Wie visualisiere ich meine Forschung? Ein Workshop für Nachwuchsforschende

Es ist ein altbekanntes Problem in der Forschung: Neue Veröffentlichungen sollen beworben oder ein attraktiver Vortrag für ein Laienpublikum vorbereitet werden und was am Ende fehlt sind anschauliche und leicht verständliche Fotos, Videos, Zeichnungen oder Infografiken, die zudem noch für Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden dürfen.

Abhilfe kann geschaffen werden, wenn Forschende die Visualisierung ihrer Arbeit von Anfang an mitdenken. Was sie dabei beachten sollte, wie die Arbeit leicht von der Hand geht und welche Eigenschaften gute Fotos, Videos und Infografiken ausmachen, habe ich gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Michael Sswat (Forschungstaucher und Fotograf) und Rita Erven (Infografikerin und Künstlerin) für die Nachwuchswissenschaftler:innen der Forschungsmission CDRmare in einem Workshop aufbereitet.

Die Veranstaltung ging über zwei halbe Tage und schloss sowohl Gruppenaufgaben als auch individuelles Arbeiten am eigenen Thema mit ein. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die tolle Zusammenarbeit und die vielen guten Fragen und Beispiele.

Fotos: Sina Löschke und Michael Sswat

Weiter
Weiter

Die CDRmare-Science Stories gibt es jetzt auch als Buch